Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Ursachen des Scheiterns von Großprojekten. Anwendung der Erkenntnisse aus dem Tanaland-Experiment am Beispiel des Bauprojekts der Elbphilharmonie

Ursachen des Scheiterns von Großprojekten. Anwendung der Erkenntnisse aus dem Tanaland-Experiment am Beispiel des Bauprojekts der Elbphilharmonie

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (Nachhaltigkeit und Systemisches Management), Veranstaltung: Grundlagen Systemtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, Projektmanagement aus dem Blickwinkel der Systemtheorie zu betrachten. Hierzu soll untersucht werden, inwiefern sich mit den Erkenntnissen aus Dörners "Tanaland"-Experiment Probleme im Projektmanagement bzw. das Scheitern von Projekten erklären lassen. Im Detail soll beantwortet werden: welche die wichtigsten Strategiefehler waren, die Dörner nachweisen konnte und wie sich diese Erkenntnisse auf ein Beispielprojekt, das des Elbphilharmonie-Baus, übertragen lassen.Weltweit sprengen 90 % der Großprojekte ihre ursprünglich geplanten Kosten um ein Vielfaches und verfehlen Termine teils um Jahre, ergab eine Analyse von über 1.000 Großprojekten. In Deutschland stiegen die Kosten um durchschnittlich 73 %. Dies brachte eine weitere Studie hervor, die über 170 Infrastrukturprojekte analysierten. Warum sind Großprojekte schwer zu managen?
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF