Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Uracil- und Uracilnucleotid-bindende Membranproteine

Uracil- und Uracilnucleotid-bindende Membranproteine

Angebote / Angebote:

In der Arzneistoffentwicklung spielen die Erforschung neuer Zielstrukturen und die Verbesserung bereits vorhandener Arzneistoffkandidaten eine zentrale Rolle. Das im Erdreich und in Gewässern beheimatete, vielfach antibiotikaresistente Bakterium Achromobacter xylosoxidans kann bei immunsupprimierten Patienten komplizierte Nosokomialinfektionen verursachen. In seiner Zellwand wurde ein für die Nucleobase Uracil hochaffines und selektives Bindeprotein identifiziert, pharmakologisch charakterisiert und in Proteomik-Studien analysiert. Möglicherweise handelt es sich bei diesem Protein um ein hochaffines ABC-Transporter assoziiertes periplasmatisches Bindeprotein, welches einen Angriffspunkt für die Entwicklung neuartiger Antibiotika darstellen könnte. Im menschlichen Organismus spielen P2Y-Rezeptoren eine wichtige pathophysiologische Rolle, und es besteht ein dringender Bedarf an wirksamen Liganden. Serien von Anthrachinon-, Adenosin-, Uridin- und Tetrazol- Derivaten wurden an den P2Y-Rezeptor-Subtypen 2, 4 und 6 pharmakologisch charakterisiert. Für jeden der drei Rezeptor-Subtypen konnten affine und moderat selektive Antagonisten gefunden werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

114,00 CHF