Untersuchungen zu den Gleichnissen in Ovids Metamorphosen
BücherAngebote / Angebote:
Der Vergleich ist Grundlage sprachlicher Kategorienbildung. Er begegnet uns in literarisch-formalisierter Gestalt unter dem Begriff "Gleichnis" und gehört seit Homer zum epischen Repertoire. Ovid greift in den Metamorphosen als einem stark intertextuellen Werk die Konventionen seiner Epiker-Vorgänger auf und wandelt sie ab. Die Arbeit untersucht den Umgang Ovids mit dem Gleichnis unter motivgeschichtlichen und erzähltheoretischen Gesichtspunkten, wobei auch quantitative Untersuchungsmethoden zum Einsatz kommen.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen