Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Untersuchung der stilistischen Merkmale der Sprache im Nationalsozialismus am Beispiel von Adolf Hitlers Silvesteransprache vom 31.12.1945

Untersuchung der stilistischen Merkmale der Sprache im Nationalsozialismus am Beispiel von Adolf Hitlers Silvesteransprache vom 31.12.1945

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Germanistik), Veranstaltung: "Bevor ... der Geist der Gemeinschaft eine Sprache fand"! - Traditionen politischer Sprache auf dem Wege zur LTI, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Niederlage der deutschen Armee und andauernde Bombenangriffe der Briten lassen die Stimmung der Deutschen im Jahr 1943 auf einen Nullpunkt sinken. Dennoch lässt sich die Bevölkerung, durch die von Goebbels vorgetragene Propagandarede im Berliner Sportpalast am 18.02.1943, von der Forderung nach totalem Krieg vorbehaltlos mitreißen. Angesichts dieses Ereignisses drängt sich die Frage auf, wie ein einzelner Mensch allein durch Worte solche Überzeugungskraft ausüben kann. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich aus diesem Grund mit einigen prägnanten stilistischen Merkmalen der Sprache im Nationalsozialismus und ihren Auswirkungen. Zunächst sollen spezifische Stilmerkmale im Überblick herausgestellt werden um diese dann im Folgenden auf Adolf Hitlers Silvesteransprache vom 31.12.1944 anzuwenden und zu belegen. Ferner soll abschließend die Debatte um die Existenz einer Sprache des Nationalsozialismus aufgegriffen werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

23,90 CHF