Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Humboldt'schen Bildungstheorie und der Bologna Reform von 1999

Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Humboldt'schen Bildungstheorie und der Bologna Reform von 1999

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Masterarbeit ist es, die Merkmale der Humboldt¿schen Bildungstheorie als Theoriegebäude der universitären Forschung und Lehre herauszuarbeiten, welche beschreiben, was Humboldt unter Forschung und Lehre verstand. Im zweiten Schritt wird darauf aufbauend untersucht, welche Merkmale bei der Bologna-Reform zu finden sind. In Folge dessen wird erarbeitet, wo genau sich diese Merkmale unterscheiden und ob der heutige Aufbau des Studiums im Zuge der Bologna-Reform mit der Humboldt'schen Bildungstheorie vereinbar ist. Folgende Fragestellungen werden dazu im Folgenden beantwortet: - Welche Merkmale sind in der Humboldt'schen Bildungstheorie zu finden, die das Verständnis von Forschung und Lehre beschreiben? - Welche Merkmale weißt die Bologna-Reform auf, die das Verständnis von Forschung und Lehre beschreiben? - Wo genau liegen die Unterschiede dieser Merkmale? - Ist der heutige Aufbau des Studiums mit der Humboldt'schen Bildungstheorie vereinbar?
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF