Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Unternehmenskultur als strategischer Erfolgsfaktor

Unternehmenskultur als strategischer Erfolgsfaktor

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Einblick in das Phänomen der Unternehmenskultur geben, welche Modelle zu Verfügung stehen, um die Unternehmenskultur in einer Organisation zu erklären und zu beeinflussen sowie die Fragen beantworten, wie eine Veränderung der Unternehmenskultur auf Unternehmen wirkt und ob eine Unternehmenskultur als strategischer Erfolgsfaktor bezeichnet werden kann. Neben den theoretischen Kapitel wird in einem Kapitel wird das Thema auf die Praxis projiziert und anhand des Unternehmens ABB greifbar gemacht. Nach der Vorstellung des ausgewählten Unternehmens werden zunächst die soziale Verantwortung und dessen Einfluss auf die Unternehmenskultur in den Vordergrund gestellt. Anschließend wird der Einfluss der Unternehmenskultur bei ABB auf dessen unternehmerischen Erfolg mit negativen sowie positiven Apsekten kritisch dargestellt und aufgezeigt wie stark die Unternehmenkultur ein Werttreiber innerhalb eines weltweit agierenden Unternehmens sein kann. Abschließend befasst sich ein Kapitel, neben der Beantwortung der Leitfragen dieser Arbeit und dem Rückblick der erzielten Ergebnisse, mit einem perspektivischen Ausblick auf weitere Forschung und Vorgehensweisen.Die Weltwirtschaft fordert durch ihre immer stärker werdende Globalisierung und steigende Komplexität ein hohes Maß an Dynamik von jedem Unternehmen, welches in ihr agiert. Um in der Weltwirtschaft erfolgreich zu sein, ist es für Unternehmen wichtig, seine Erfolgsfaktoren zu kennen und optimal zu nutzen. Zu diesen gehört auch die Unternehmenskultur, die ohne jeden Zweifel in einer Organisation besteht und Einfluss nimmt. Studien der Unternehmensberater Peters und Waterman bestätigten diesen Einfluss bereits in den 1970er Jahren. Des Weiteren stehen global agierende Unternehmen durch Unternehmensfusionen und -kooperationen vor der Herausforderung unterschiedliche Kulturen zusammenzuführen und mit ihnen zu arbeiten. Seit Anfang der 1980er Jahre steht der Begriff Unternehmenskultur im Fokus der Managementlehre und sorgt somit auch für eine intensive Auseinandersetzung zwischen Organisationsforschung und Organisationstheorie. Betriebswirtschaftlich geführte Unternehmen stellen sich seither die Frage, ob und in wie fern die Unternehmenskultur Einfluss auf betriebliche Abläufe, das Verhalten der Mitarbeiter, das Führungsverhalten des Managements und den unternehmerischen Erfolg der Organisation hat.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF