Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Unternehmensethik in der betrieblichen Praxis. Die Verhaltenskodizes der Deutschen Telekom und Telefónica Europe im Vergleich

Unternehmensethik in der betrieblichen Praxis. Die Verhaltenskodizes der Deutschen Telekom und Telefónica Europe im Vergleich

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Lehrstuhl für Wirtschaftsethik), Veranstaltung: Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für Wirtschaftsethik im Wintersemester 2014/15 (Bachelorarbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit erkennen Unternehmen zunehmend eine gewisse soziale Verantwortung für die eigenen Stakeholder. Sie entwickeln Vorschriften und Regelungen, um dieser sozialen Verantwortung gerecht zu werden. Dabei binden sie sich an die eigenen Vorschriften und scheinen ihre Freiheit einzuschränken. Ein Verhalten, dass auf den ersten Blick unüblich für Unternehmen erscheint, sind Unternehmen doch lediglich an der Profitmaximierung interessiert. Die nachfolgende Arbeit befasst sich den Verhaltenskodizes der Deutschen Telekom und Telefonica Europe. Nach einer kurzen Vorstellung der Unternehmensethik und deren Werkzeuge folgt eine detaillierte Vorstellung der Verhaltenskodizes beider Unternehmen. Ziel ist ein anschließender Vergleich der Kodizes, um deren Wirkungsweisen darzustellen und zu analysieren. Dabei liegt ein großer Schwerpunkt auf der Herausarbeitung von den Anreizen und Vorteilen, die Unternehmen zu moralischem Verhalten veranlassen. Es wird gezeigt werden, dass moralisches Verhalten ein Wettbewerbsvorteil für Unternehmen sein kann. Die Auflösung von den in dieser Arbeit betrachteten Problemen gewährt den Unternehmen nicht nur einen Reputationszuwachs, sondern wirkt zudem wie ein zusätzlicher Produktionsfaktor. Auch schränkt ein Unternehmen mit den Kodizes seine Freiheit nicht ein, im Gegenteil, es wird Freiheit geschaffen. Des Weiteren wird ersichtlich werden, dass Unternehmen zunehmend auch kollektive Selbstbindungen entwickeln, um Transaktionskosten zu verringern und die Effektivität der Kodizes zu erhöhen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF