Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Unternehmensbewertung von Start-ups

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die klassischen Verfahren der Unternehmensbewertung auf ihre Anwendbarkeit zur Bewertung von Start-ups zu revidieren und eine geeignete Methode zu finden. Zu Beginn wird aufgezeigt, worum es sich bei einem Start-up handelt und wo die wesentlichen Unterschiede zu einem klassischen jungen Unternehmen liegen. Außerdem wird ein kurzer Einblick in die verschiedenen Lebensphasen, welche ein Start-up durchläuft, gegeben. In Kapitel drei werden die vier gängigsten und in der Literatur meist genannten Methoden der Unternehmensbewertung genauer vorgestellt. Ob diese für die Bewertung von Start-ups adäquat sind, wird zu Beginn des vierten Kapitels erläutert. Anschließend wird die Venture-Capital-Methode als alternatives Bewertungsverfahren vorgestellt und auf ihre Eignung hin überprüft. Im Zuge dessen werden Handlungsempfehlungen an Investoren gegeben, die mit dem Gedanken einer Start-up-Beteiligung spielen. Eine Kurzfassung der gewonnenen Erkenntnisse und ein kleiner Ausblick runden diese Arbeit ab.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben