Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Unterirdisches Bauwerk

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 154. Kapitel: Bergwerk, Höhlenbauwerk, Keller, Tunnel, U-Verlagerung, Unterirdische Stromleitung, Untertagedeponie, KZ Mittelbau-Dora, Schachtanlage Asse, Reaktor Lucens, KZ Neckarelz, Decknamen nationalsozialistischer Geheimobjekte, Mittelwerk GmbH, KZ-Außenlager Haslach, Hans Kammler, Salzstock Gorleben, Weingut I, Felsengänge, KZ-Außenlager Hersbruck, Gipsstollen, Endlager Morsleben, Niederspannungsnetz, Mineralölsicherungsplan, Kohnstein, Flugzeugkaverne Zeljava, Goldbacher Stollen, Eiskeller, KZ Melk, Kaliwerk Thiederhall, KZ Kochendorf, Schacht Konrad, Irische See-Tunnel, Frauenlager Elben, KZ-Außenlager Vaihingen, Felsenkeller, Gertrudenberger Höhlen, KZ Gusen II, Brücke von Nysa, Messerschmitt GmbH, Zwangsarbeitslager Ohrdruf, Gerhard Degenkolb, Scheetunnel, Zeche, Brücke von Pergamon, Unterirdische Stadt Derinkuyu, Erdkabel, KZ-Außenlager Rottleberode, Doggerstollen, Erdstall Ratgöbluckn in Perg, Peniger Kellerberge, Hiskija-Tunnel, Beringstraßen-Tunnel, Grotte, Mittelspannungsnetz, Ihlara-Tal, Untertagedeponie Herfa-Neurode, Hardtkopf, Mangup, Çufut Qale, Lager Neckargartach, HGÜ Québec-New England, Center City Commuter Connection, Soganli-Tal, Jägerstab, B8 Bergkristall, Richard, Käsekeller, Georg Meindl, Schwalbe I, KZ-Außenlager Woffleben, Lourdesgrotte, Heidenhöhlen, Oberbayerische Forschungsanstalt, KZ-Außenlager Stempeda, Salzgrotte, Blutgericht, Cuarenta Casas, Oppenheimer Kellerlabyrinth, Päijänne-Tunnel, Bierkeller, Harrlstollen, Projekt Riese, Auerbachs Keller, China Aviation Museum, Bure, Lourdesgrotte im Wienerwald, Erdstall von Rot am See, Qanate von Palermo, KZ-Außenlager Hambühren, Mønsted-Kalkgruben, Uplisziche, Vatikanische Grotten, Unterirdische Große Mauer, Untergrundstadt, Complejo Huapoca, Lengericher Tunnel, Tropfsteinhöhle, Tora-Bora, PATH, Shanghai Changjiang Daqiao, Stormwater Management and Road Tunnel, Parque arqueológico nacional de Tierradentro, Bahnstromleitung Muttenz-Haltingen, Dachs IV, Eilenburger Bergkeller, Absenktunnel, Friedrichstollen, Lourdes-Grotte, Weinkeller, Liffey Service Tunnel, Erdkeller, Bratrství Jáchymov, Verbundbergwerk, Gasteiner Heilstollen, Unterwassertunnel, Kermeterstollen, Bahnstromleitung Altendorf-Sargans, Cueva de la Olla, Kasematten der Stadt Luxemburg, Endlager Loviisa, Fluweelengrot, Doppelschachtanlage, Brudertunnel, Unterirdische Moschee, Schachtgrab, Unterirdische Gänge Zwiesel, Tunnelmuseum Niederwillingen, Himmelsbergstollen, Brunnenstollen. Auszug: Die Schachtanlage Asse ist ein ehemaliges Salzbergwerk in Niedersachsen, das seit 1965 als Forschungsbergwerk betrieben wird und in dem zwischen 1967 und 1978 die Endlagerung radioaktiver Abfälle großtechnisch erprobt und praktiziert wurde. Das Bergwerk liegt im gleichnamigen Höhenzug Asse zehn Kilometer südöstlich von Wolfenbüttel. Nach dem älteren ihrer zwei Tagesschächte, abgeteuft 1906, wird die gesamte Anlage auch Asse II genannt. Die Anlage wurde seit 1965 im Auftrag des Bundes von einer Forschungseinrichtung betrieben, die anfänglich Gesellschaft für Strahlenforschung mbH (GSF) hieß und nach mehreren Namenswechseln jetzt als Helmholtz Zentrum München (HMGU) firmiert. Die Forschungsarbeiten zur Endlagerung radioaktiver Abfälle liefen 1995 aus. Von 1995 bis 2004 wurden verbliebene Hohlräume aus dem ehemaligen Salzabbau verfüllt. 2007 wurde die endgültige Schließung beantragt. Das Schließungskonzept war politisch umstritten, die Entscheidung stand aber unter gewissem Zeitdruck, da die...
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

43,90 CHF