Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Ungarischer Komponist

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 102. Kapitel: Franz Liszt, Béla Bartók, Antal Doráti, Miklós Rózsa, György Ligeti, Sándor Veress, Paul Abraham, Karl Weigl, Karl Goldmark, Casimir von Pászthory, Ernst von Dohnányi, Emmerich Kálmán, György Kurtág, Iván Eröd, Péter Koszeghy, Lajos Papp, Henri Gobbi, Zoltán Kodály, Jeno Hubay, Géza Frid, György Geszler, Márton Illés, Péter Eötvös, Theodor Burkali, Félix Lajkó, Franz Doppler, István Szelényi, Márk Rózsavölgyi, Paul Arma, Sándor Szokolay, Mátyás Seiber, Erwin Lendvai, Zsigmond Szathmáry, Ferenc Erkel, László Sáry, Georg Jarno, Stephan Cosacchi, Zoltán Göncz, Robert Gulya, Emánuel Moór, Sylvester Levay, Béla Szakcsi Lakatos, Iván Patachich, Jeno Huszka, József Sári, Erzsébet Szonyi, Liste ungarischer Komponisten klassischer Musik, László Lajtha, Mihály Mosonyi, Andor Losonczy, Ede Donáth, Viktor Jacobi, András Szollosy, Stephen Heller, Lajos Bárdos, Valentin Bakfark, Ignác Mihályi, Béla Faragó, Antal Molnár, Gábor Darvas, Dezso Legány, Ferenc Farkas, Ákos Buttykay, Judit Varga, Zsolt Gárdonyi, Zoltán Gárdonyi, Albert Szirmai, Béni Egressy, János Bihari, Denes Agay, Rezso Seress, Frigyes Hidas, János Kulka, Joseph Gungl, Zsolt Durkó, Edvin Marton, Károly Thern, László Dés, György Ránki, István Nagy, János Lavotta, Pál Kadosa, Károly Aggházy, Tibor Barkoczy, Géza Zichy, Leó Weiner, Emil Petrovics, Sándor Jemnitz, Rezso Sugár, Adalbert Keler, Zoltán Kocsis, Antal Csermák, Ödön Mihalovich, István Láng, Joseph Kosma, István Arató, Rudolf Maros, Tibor Serly, András Mihály, Karl Doppler, Ákos László, Miklós Maros, Attila Bozay, Endre Székely, Tibor Sárai, László Halmos, Vincent Adler, Pál Járdányi, József Ruzitska, Miklós Radnai, Kornél Ábrányi, Ádam Pálóczi Horváth, György Maróthi, András Bartay, Ferenc Szabó, György Kósa, Albert Siklós, József Karai, János Viski, Attila Reményi, Jeno Gaál, Árpád Doppler, Mihály Hajdú, János Wohlmuth, Jeno Vécsey, Gyula Dávid, Rudolf Bella, Béla Tardos, Árpád Szendy, Ignác Ruzitska, János Tamás. Auszug: Franz Liszt , im Ungarischen Liszt Ferencz, wie er sich auch selber schrieb, oder in neuerer Schreibweise Ferenc, (* 22. Oktober 1811 in Raiding/Doborján, damals ungarisches Kronland des Kaisertums Österreich, heute Österreich (Burgenland), + 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller. Er war einer der prominentesten Klaviervirtuosen und einer der produktivsten Komponisten des 19. Jahrhunderts. Er hat in vielen unterschiedlichen Stilen und Gattungen komponiert und war ein Wegbereiter der "programmatischen Musik" (sinfonische Dichtungen) und wird mit seinen Hauptwerken der "Neudeutschen Schule" zugezählt. Er war Mitbegründer des Allgemeinen Deutschen Musikvereins. Im Alter von 54 Jahren empfing Liszt in Rom die "niederen Weihen" und den Titel Abbé. Franz Liszt mit 46 Jahren, Photographie von Franz Seraph Hanfstaengl Franz Liszt im hohen Alter Signatur von Liszt Geburtshaus von Liszts Mutter in KremsFranz Liszt war der einzige Sohn des ebenfalls im heutigen Burgenland geborenen Adam List (1776-1827) (dessen Name sowohl als List wie auch als Liszt verzeichnet wurde), Verwaltungsbeamter in Diensten des Fürsten Nikolaus II. Esterházy, und seiner Frau Maria Anna, geborene Lager (1788-1866), einer Bäckerstochter aus Krems an der Donau. Adam List spielte schon als Jugendlicher Cello im Sommerorchester des Fürsten Esterházy und trat nach einem abgebrochenen Theologie- und Philosophiestudium in die Verwaltungsdienste ...
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

34,50 CHF