Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Und wer ist mein Nächster?

Angebote / Angebote:

Nach wie vor spielen im Alltag der Menschen Unterstützung, Betreuung und Versorgung im sozialen Nahraum eine große Rolle. Neben dieser unmittelbaren Solidarität gibt es die freiwillig geleistete Solidarität in Selbsthilfezusammenschlüssen, Initiativgruppen und ehrenamtlichen Vereinigungen sowie die eingeforderte Solidarität des Sozialstaats. Im Zeitalter der Globalisierung gewinnt schließlich die internationale Solidarität an Bedeutung, welche besondere Anforderungen an interkulturelles Verstehen stellt. Ausgehend von der Unterscheidung zwischen programmatischer und praktizierter Solidarität werden Voraussetzungen, Erscheinungsformen und Probleme solidarischen Verhaltens in der modernen Gesellschaft untersucht und der Zusammenhang zwischen den unterschiedlichen Ebenen der Solidarität sichtbar gemacht. (1. Die Thematisierung von Solidarität 2. Annäherung an das Phänomen 3. Alltägliche Solidarität: Unterstützung und Betreuung im sozialen Nahraum 4. Inszenierte Solidarität: Selbsthilfe und soziales Engagement 5. Organisierte Solidarität: Die Rolle des Sozialstaats 6. Internationale Solidarität 7. Solidarität heute: Bindungen und Optionen)
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

16,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben