Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

¿Und die Moral von der Geschicht?¿

Angebote / Angebote:

Dieses Buch handelt davon, welche Moral in Märchen vermittelt wird. Verschiedene Märchensammler wie Giambattista Basile, Charles Perrault und die Brüder Grimm und deren Werke werden untersucht. Unter anderem werden folgende Fragestellungen behandelt: Welche Symbole kommen im Märchen vor und welche Bedeutung haben diese? Wie wirken Märchen auf Kinder? Sind Märchen überhaupt für Kinder geeignet? Wie soll man mit Gewaltdarstellungen umgehen? Hier gibt die psychologische Märchenforschung Antworten. Lawrence Kohlberg, Bruno Bettelheim und Carl Gustav Jung analysieren, deuten und bewerten Märchen. Ihre Erkenntnisse werden zusammengefasst. Wichtig ist auch, ob die Märchen und deren Moral heute noch aktuell sind. Es folgen einzelne ausgewählte Märcheninterpretationen. Besondere Aufmerksamkeit schenke ich den Märchen "Griseldis" von Charles Perrault, sowie "Aschenputtel" und "Die Bienenkönigin" in den Versionen der Brüder Grimm. Das Ziel ist ein Vergleich verschiedener Deutungen eines Märchens. Nach der Sammlung der Deutungen folgt eine ethische Bewertung der Angemessenheit der Morallehre.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

48,90 CHF