Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Umstülpen

Angebote / Angebote:

Wie steht es um den Materialismus in den Literaturwissenschaften? Gibt es , den' Materialismus oder eine Pluralität von Materialismen? Wie bringen wir das Verhältnis der Dinge und Texte zu den Bedingungen ihres Erscheinens auf den Begriff? Und wie gestaltet sich dabei das Verhältnis der neuen zu den alten Materialismen? Man müsse, heißt es bei Marx, die Hegelsche Dialektik "umstülpen, um den rationalen Kern in der mystischen Hülle zu entdecken". Im Anschluss an die vielschichtige Metapher des Umstülpens unternimmt das Buch eine Neuvermessung der Landkarte materialistischer Analyseformate in den Literaturwissenschaften. Auf der Grundlage einer kritischen Rekonstruktion marxistischer Traditionslinien werden gegenwärtige Einsätze vorgestellt und mittels theoretischer Situierung und exemplarischer Analysen auf ihre Potentiale hin befragt: Dabei erweisen sich der Realismus- und der Ideologiebegriff mit materialistischen Theorien der Form oder der Produktion von Literatur eng verwoben. Ansätze einer materialistischen Weltliteraturforschung werden mit postkolonialen und intersektionalen Perspektiven ins Gespräch gebracht. Zum Horizont aktueller Debatten gehören schließlich Fragen der Arbeitsverhältnisse Sorgearbeit oder , platform work' in der Gegenwartsliteratur. Der Band widmet sich u.a. theoretischen Positionen von Pierre Macherey, Roberto Schwarz, Karen Barad und des Warwick Research Collective sowie literarischen Texte von Wilhelm Raabe, Anna Seghers, Kobo Abe und Gertrud Klamm. Das Resultat ist keine vollständige Darstellung des Diskursfeldes, sondern eine Orientierungshilfe, die es trotz der Unabgeschlossenheit der Begriffsbildung erlaubt, materialistische Theorie literaturwissenschaftlich fruchtbar zu machen.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

89,00 CHF