Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Umgangsform

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 63. Kapitel: Netiquette, Kultiviertheit, Besuch, Soziale Distanz, Berliner Dialekt, Anrede, Pronominale Anredeform, Galante Conduite, Freundlichkeit, Japanische Höflichkeitssprache, Anstand, Anerkennung, Höflichkeitsform, Gastfreundschaft, Lob, Händeschütteln, Über den Umgang mit Menschen, Umgangsformen, Benimmbuch, Etikette, Kompliment, Taktgefühl, Etikette in Japan, Golfetikette, Desu-masu-Stil, Demütigung, Mimik, Reverenz, Entschuldigung, Diskussion, Knicks, Ehrfurcht, Anstandsliteratur, Nampa, Behaviorem, Verbeugung, Janteloven, Tischsitten, Palaver, Vulgarität, Du-Reform, Gratulation, Contenance, Jovialität, Aizuchi, Benimmunterricht, Unterwürfigkeit, Belästigung, Courtoisie, Kondolenz, Da-dearu-Stil, Fauxpas, Konvenienz, Fußkuss, Kulturem, Beweihräucherung, Impertinenz, Allüren, Ergebenheitsadresse. Auszug: Der Berliner Dialekt, auch als "Berlinerisch" oder "Berlinisch" bezeichnet (auch Berlinismus bzw. Berolinismus, Verb: berlinern), ist die Mundart, die im Großraum Berlin-Brandenburg gesprochen wird. Im Zusammenhang mit dem derben Humor, der besonders im Berliner Kiez gepflegt wird, bezeichnet man die Ausdrucksweise auch als "Berliner Schnauze". Beim Berlinerischen handelt es sich sprachwissenschaftlich nicht um einen Dialekt, sondern um einen (sehr selten anzutreffenden) Metrolekt, eine in großstädtischen Zentren aus einer Mischung vieler unterschiedlicher Mundarten entstehende Stadtsprache. Die Entwicklung des Berlinerischen hat auch die Sprache des umliegenden Landes Brandenburg beeinflusst und das regionale, ursprünglich in der Mark Brandenburg gesprochene Niederdeutsch verdrängt. Die stärkste Ausprägung hat diese "neue" Sprache in den städtischen Bereichen Berlins erfahren, daher existieren in Berlin bis heute Wörter, Spitznamen usw., die ihren Weg noch nicht in das Umland gefunden haben. Zur Aussprache und üblichen Schreibweisen siehe Berlinische Grammatik. Am 8. April 2010 erschien die Berliner Tageszeitung B.Z. komplett im Berliner Dialekt. Heinrich Zille: Konsum-Genossenschaft, 1924Bildtext: "Frida - wenn Deine Mutter ooch in's , Konsum' koofte wärste schon lange een kräftiges Kind - sag's ihr!" Die Millionenstadt Berlin liegt im Bereich der Benrather Linie, stand also seit ihrer Gründung 1237 unter den Einflüssen des Niederdeutschen und des Mitteldeutschen. Mit der ab 1300 einsetzenden und sich ab etwa 1500 verstärkenden Zuwanderung aus den flämischen Gebieten des Heiligen Römischen Reichs, lassen sich zunehmend Veränderungen des in Berlin gesprochenen Ostniederdeutschen nachweisen bis hin zu seiner weitgehenden Aufgabe als Umgangssprache. So entstand ein eigener Metrolekt des Standardhochdeutschen mit klarer mitteldeutscher Basis, aber starkem niederdeutschen Substrat. Erst in jüngster Zeit griff dieser neue Dialekt auf das Umland über, das bis dahin ostnie
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

26,90 CHF