Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Ueber erste Erziehung

Angebote / Angebote:

Frontmatter -- Vorrede -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung1 -- Kap. 1. Was ist das Kind? - Vererbung. - Wichtigkeit der ersten Pflege. - Wärme. - Luft -- Kap. 2. Nahrung. - Schlaf. - Kleidung im ersten Lebensjahr -- Kap. 3. Das Entwöhnen. - Man soll die Kinder nicht auf dem Arm tragen oder allein lasten. - Gehorsam. - Das gute Betragen. - Von der Wiege an sind die Kinder zu gewöhnen. - Macht der Gewohnheit -- Kap. 4. Strafen. - Kinder soll man nicht fürchten machen. - Die Kinderwärterinnen -- Kap. 5. Achtung vor der Eigenart. - Die Fehler sollen als Krankheiten behandelt werden. - Heftigkeit.-Trotz. - Anspruchsvolles Wesen. - Vom Nutzen der Zurückhaltung -- Kap. 6. Die Eindrücke der ersten Jahre sind rein äußerlicher Art. - Wie man aus der Lebhaftigkeit dieser Eindrücke auf den Sinn des Kindes Nutzen zieht, um den Sinn für das Schöne zu entwickeln. - Einfache Wege zu diesem Ziel -- Kap. 7. Das Spielzeug. - Kleideraufwand. - Schädlichkeit des Luxus. - Das richtige Maß. - Geld und Wohlthätigkeit. - Gemeinsame Spiele. - Lob und Tadel der körperlichen oder geistigen Anlagen sind zu vermeiden -- Kap. 8. Erziehung und Unterricht. - In welchen Fällen soll man ein Kind für den höheren Unterricht vorbereiten? - Leibesübungen. - Beweglichkeit. - Geschicklichkeit. - Wie man sich der Sinne zur Beobachtung bedienen soll. - Grundzüge der Musik und des Zeichnens sind unentbehrlich für alle -- Kap. 9. Die Beobachtungsfähigkeit ist durch das Interesse an den Dingen der umgebenden Natur zu entwickeln. - Man vermeide jede nicht unbedingt wahre Mitteilung. - Das Wunderbare. - Vaterland. - Familie. - Religion. - Bekanntschaft mit der Poesie. - Die Bücher -- Kap. 10. Die für jedermann unerläßliche Gesundheitspflege. - Die Medizin der Vorsorge. - Welche Ergebnisse muß die wahre Erziehung haben? - Schluß
Folgt in ca. 15 Arbeitstagen

Preis

137,00 CHF