Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Über den Zusammenhang von Flexibilitätsanforderungen, beruflicher Sinnerfüllung und Wohlbefinden

Über den Zusammenhang von Flexibilitätsanforderungen, beruflicher Sinnerfüllung und Wohlbefinden

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Forschungsseminar mit Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Arbeit war es, Zusammenhänge zwischen wahrgenommenen Flexibilitätsanforderungen (PFR), beruflicher Sinnerfüllung, und allgemeinem Wohlbefinden aufzudecken. Zuerst werden die Hypothesen aus dem aktuellen Forschungsstand zu allen relevanten Konstrukten abgeleitet, und dann anhand einer korrelativen Querschnittstudie (N = 341) getestet. Es wurden hochsignifikante positive Korrelationen zwischen der Anforderung an Selbstorganisation (PFR-task) und beruflicher Sinnerfüllung, der Anforderung an selbstbestimmtes Lernen (PFRlearning) und beruflicher Sinnerfüllung, der Anforderung an Selbstorganisation (PFR-task) und allgemeinem Wohlbefinden, sowie beruflicher Sinnerfüllung und allgemeinem Wohlbefinden nachgewiesen. Außerdem wurde ein hochsignifikant negativer Zusammenhang zwischen der Anforderung an räumlich-zeitliche Flexibilität (PFR-time) und dem allgemeinen Wohlbefinden, sowie ein Mediationseffekt von beruflicher Sinnerfüllung auf den Zusammenhang zwischen der Anforderung an Selbstorganisation (PFR-task) und allgemeinem Wohlbefinden, ermittelt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF