Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Tschad

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 110. Kapitel: Ethnie in Tschad, Geographie (Tschad), Geschichte (Tschad), Militär (Tschad), Politik (Tschad), Sport (Tschad), Tschader, Verkehr (Tschad), Wirtschaft (Tschad), Tibesti, CFA-Franc-Zone, Libysch-Tschadischer Grenzkrieg, Tschadbecken, Zaghawa, Kanuri, Geschichte des Tschad, Reich Kanem, Dar Sila, Sahelzone, Kanem-Bornu, Kolonialisierung des Wadai, Fulbe, Moundang, Sara, Hausa, Mission des Nations Unies en République Centrafricaine et au Tchad, François Tombalbaye, Tschadische Fußballnationalmannschaft, Hissène Habré, Daju, Sefuwa, Französisch-Äquatorialafrika, Mission Voulet-Chanoine, Dakar-N'Djamena-Highway, Tripolis-Windhoek-(Kapstadt)-Highway, Idriss Déby, Dschandschawid, CEMAC Cup, Duguwa, Mahamat-Saleh Haroun, CEMAC-Cup 2007, CFA-Franc BEAC, Präsidentschaftswahl im Tschad 2011, Tschadisch-Arabisch, Reich Wadai, Misseriye, Neukamerun, Flagge des Tschad, Rabih az-Zubayr, Entenschnabel, Wappen des Tschad, Mune, Aouzou-Streifen, Mdaga, Sultanat Baguirmi, Zentralafrikanische Zentralbank, Masalit, Félix Malloum, Youssouf Saleh Abbas, Goukouni Oueddei, Pascal Yoadimnadji, Daratt, Schlacht bei Kousséri, Sao-Kultur, Bodélé-Depression, La Tchadienne, Tubu, Bornustraße, Amédée-François Lamy, Naturschutzgebiet Ouadi Rimé-Ouadi Achim, Fédération Tchadienne de Football Association, Musgum, Fada Archei, Nagoum Yamassoum, Agisymba, Ennedi-Massiv, Aorounga, Émile Gentil, Mega-Tschad, Delwa Kassiré Koumakoye, Ober-Logone, United Nations Aouzou Strip Observer Group, Zentralafrikanische Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft, Wildtierreservat Binder-Léré, N'Djamena-Dschibuti-Highway, Bagirmi, Tschadische Fortschrittspartei, Djimalde Dossengar, Moussa Faki, Moussa Seugui, Joachim Kouraleyo Tarounga, Gweni-Fada, Universität N'Djamena, Mahamat Nouri, Toumaï Air Tchad, Kanembu, Erdi-Ma, Jean Alingué Bawoyeu, Niger Basin Authority, ISO 3166-2:TD, Hume al-Sayfi, Dihe, Republikanische Garde, Rinderzeit, Fidèle Moungar, Joseph Yodoyman, Union des forces pour la démocratie et le développement, Koibla Djimasta, Nationalversammlung, Nassour Guelendouksia Ouaido, Haroun Kabadi. Auszug: Die CFA-Franc-Zone bilden die Länder, in denen die zentralafrikanische Währung CFA-Franc BEAC bzw. die westafrikanische Währung CFA-Franc BCEAO gilt. Die Länder verbindet die ehemalige Zugehörigkeit zur Union Française bzw. Communauté Française und der durch die Bindung des CFA-Franc an den Franc bzw. Euro starke wirtschaftliche als auch politische Einfluss Frankreichs. Ab 1612 wurden im Senegal französische Handelsposten betrieben. 1677 wurde eine Kolonie gegründet. Ab 1840 wurde mit der Eroberung von West- und Zentralafrika begonnen. In der Folge wurde das eroberte Kolonialgebiet verwaltungstechnisch strukturiert. 1853 wurde per Dekret des französischen Kaisers die Banque du Sénégal gegründet, die auch das Recht erhielt, Banknoten für afrikanische Kolonien auszugeben. 1857 stellt Louis Faidherbe, Generalgouverneur von l'Afrique de l'Ouest Française eine Hilfstruppe aus Afrikanern auf, die die französische Kolonialarmee unterstützen soll. Der Name dieser Truppe, Tirailleurs sénégalais, wird in der Folge zur Bezeichnung für alle aus Afrikanern bestehenden französischen kolonialen Hilfstruppen in Afrika. 1895 wurde das Verwaltungsgebiet Französisch-Westafrika gegründet. Dieses Gebiet umfasste unter anderem auch die heutigen CFA-Franc BCEAO-Staaten Benin, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Mali, Niger und Senegal. 1901 wurde die Banque du Sénégal in d...
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

35,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben