Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Tierversuch

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 42. Kapitel: Affen von Silver Spring, Toxizitätsbestimmung, Laika, Rudolf Buchheim, Basler Deklaration, Spiegeltest, Dwarf-Maus, Nacktmaus, Internationaler Bund der Tierversuchsgegner, Animal Efficacy Rule, Knockout-Maus, Harry Harlow, Gen-Knockout, Ärzte gegen Tierversuche, Stiftung zur Förderung der Erforschung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zur Einschränkung von Tierversuchen, HET-CAM, Covance, Hershberger-Test, Daphnientest, Schwanzvene, Britches, Draize-Test, Kaspar-Hauser-Versuch, Experimentelle autoimmune Enzephalomyelitis, Fischtest, The Ape and the Child, Specific Pathogen Free, Asia-Afrika-Löwe, Tiere in der Forschung, Acute Toxic Class, NOD SCID, Aschheim-Zondek-Reaktion, Reizmuster. Auszug: Tierversuche sind Experimente, in denen Tiere eingesetzt werden. Ziele von Tierversuchen sind der Erkenntnisgewinn in der Grundlagenforschung und die Entwicklung und Erprobung neuer Therapiemöglichkeiten in der Medizin. Es wird geschätzt, dass weltweit jedes Jahr mindestens 100 Millionen Wirbeltiere - vor allem Zuchtformen der Hausmäuse und der Wanderratten, aber auch Primaten - für Tierversuche verwendet werden. Viele davon sterben während der Experimente oder werden anschließend getötet. Die Aussagekraft und ethische Vertretbarkeit von Tierversuchen ist umstritten. Die Forschung mit Tieren wird in Universitäten und Forschungseinrichtungen, Pharmaunternehmen und Dienstleistungsunternehmen durchgeführt. Die meisten Tiere werden eigens für Forschungszwecke gezüchtet, nur sehr wenige werden dafür aus der freien Wildbahn gefangen. Tierversuche im Sinne des deutschen Tierschutzgesetzes sind Versuche an lebenden Tieren. Die Tötung eines Tieres, um zum Beispiel an seinen Organen oder Gewebe Versuche durchzuführen, ist also kein Tierversuch im gesetzlichen Sinne. Laut des deutschen Tierschutzgesetzes sind Tierversuche "Eingriffe oder Behandlungen zu Versuchszwecken", die "mit Schmerzen, Leiden oder Schäden für diese Tiere" einhergehen können. Auch die Veränderung des Erbguts von Tieren fällt unter den Begriff Tierversuch, "wenn sie mit Schmerzen, Leiden oder Schäden für die erbgutveränderten Tiere oder deren Trägertiere verbunden sein können". Eine athymische Maus mit einem implantierten humanem Prostatakarzinom. Athymische Mäuse werden häufig in der Krebsforschung als Modellorganismus verwendet.Für Tierversuche werden meistens speziell gezüchtete Tiere verwendet, da man für aussagekräftige Resultate genaue Daten über diese Tiere braucht, z. B. ihre durchschnittliche Lebensdauer, aber auch Daten darüber, welche Krankheiten (Krebs, Diabetes etc.) wie häufig in der Population auftreten. Nach deutschem und europäischem Recht ist vorgeschrieben, dass nur für Versuchszwecke gez
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

22,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben