Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Theorie des Lebenslaufs und der Biografie. Theorien der Sozialpädagogik

Theorie des Lebenslaufs und der Biografie. Theorien der Sozialpädagogik

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Theorien der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit im Kontext der Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit konzentriert sich auf die Theorie des Lebenslaufs und der Biografie unter Berücksichtigung der besonderen Rolle der Sozialen Arbeit in der Bearbeitung von Biografien. Primär werden in diesem Zusammenhang die Biografiezität und die Biografiearbeit/-forschung betrachtet. Die folgende Ausarbeitung stellt zudem Chancen und Risiken von Übergänge im Lebenslauf und der Biografie eines Individuum dar und beschreibt die Bedeutung von Übergangsregimes für die Entscheidungen der Individuen und die Bewältigung von Übergängen. Wie lassen sich Biografie und Lebenslauf voneinander abgrenzen? Wie gestalten sich Übergänge in Lebenslauf und Biografie und welche Probleme können auftreten? In welche Übergangsregimes sind verschiedene Individuen verstrickt und wie werden ihre Entscheidungen durch die unterschiedlichen Strukturen beeinflusst? Diese Forschungsfragen sollen im Verlauf dieser Arbeit beantwortet werden. Unter der Fragestellung, welche Bedeutung die Biografie und der Lebenslauf für das Individuum haben, wird zunächst auf die zentralen Punkte der Biografie eingegangen eingegangen. Zusätzlich wird die Stellung der sozialen Arbeit in der Biografie eines Individuums beleuchtet. Anschließend wird näher auf den Begriff des Lebenslaufs eingegangen und wie sich dieser vom Begriff der Biografie unterscheidet. In Kapitel 3 werden weitergehend die Chancen und Risiken von Übergängen im Lebenslauf eines Subjekts diskutiert. In einem letzten Schritt werden die Übergangregimes dargestellt, Die Arbeit schließt in Kapitel 4 mit einer Diskussion der gewonnenen Erkenntnisse und einem Ausblick auf weitere Fragestellungen ab.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF