Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Theorie der Lebensformen

Angebote / Angebote:

Der Band enthält vier bisher unpublizierte Manuskripte aus dem Nachlaß von Alfred Schütz, die während seiner »Bergson-Periode« zwischen den Jahren 1924 und 1928 entstanden. Schütz entwirft hier, auf der Grundlage der Lebensphilosophie Bergsons, seine erste Theorie der Sinnkonstitution, die als Fundierung der verstehenden Soziologie Max Webers dienen soll. Er verfolgt den vielschichtigen Prozeß der Sinnsetzung durch die Ebenen des subjektiven Erlebens, des Handelns, der unmittelbaren und sprachlichen Interaktion sowie des begrifflichen Denkens, die er auf ihre sinnsetzenden Leistungen hin untersucht.Die Texte geben nicht nur die von Bergson beeinflußte Ausgangsposition des Schütz¿schen Denkens wieder, sie zeugen vielmehr von der Entstehung wichtigster Problemstellungen und Lösungsansätze, die das publizierte Werk von Schütz prägen. Ursprünglich wohl als eine Voruntersuchung zu »Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt« gedacht, gehen sie weit über die Thematik der Schütz¿schen Erstveröffentlichung hinaus und enthalten Ansätze, die bei Schütz erst später, im amerikanischen Exil, wiederkehren. Die Manuskripte legen so zum ersten Mal im vollen Umfang die Bedeutung an den Tag, die die Philosophie Bergsons für die Entwicklung des Schütz¿schen Ansatzes hatte, und zeigen, daß diese eine ebenso gewichtige Rolle bei dieser Entwicklung spielte wie später die Phänomenologie Husserls.
Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen

Preis

31,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben