Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Theoretische Unterrichtsmethoden zum Training von Kommunikation in einer multikulturellen Klasse

Theoretische Unterrichtsmethoden zum Training von Kommunikation in einer multikulturellen Klasse

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Mit Konflikten umgehen, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor allem im schulischen Bereich, in dem gerade in der heutigen Zeit ein Aufeinanderstoßen verschiedener Kulturen keine Seltenheit geworden ist, stelle ich mir die Frage, wie sich die Kommunikation verbessern lässt, ohne dass die Sprache als Grundvoraussetzung gilt. Wie lässt sich ein Gemeinschaftsgefühl an einem Ort schaffen, wo so viel Fremdes aufeinandertrifft? Was muss mir als Lehrkraft einer multikulturellen Klasse bewusstwerden, und was muss ich den Lernenden ins Bewusstsein rufen, um Konflikte zu vermeiden, die aufgrund kultureller Missverständnisse entstehen könnten? Welche Rolle spielen Kulturstandards bei der Wahl von Unterrichtsmethoden?Um mir diese Fragen zu beantworten, werde ich mich in dieser Arbeit mit der Theorie von Alexander Thomas zum Thema Kulturstandards auseinandersetzen, da sie aus meiner Sicht ein interessanter Ansatz ist, um mögliche Verständigungsschwierigkeiten von Personen unterschiedlicher Kulturen zu verstehen und zu vermeiden. Darauf aufbauend möchte ich herausfinden, was ich als Lehrkraft tun kann, um für einen harmonischen Umgang innerhalb der Klasse zu sorgen. Welche Unterrichtsmethoden würden sich also, basierend auf den Kulturstandards, eignen, um das Gefühl der Fremdheit zu überwinden und sich für die Akzeptanz, Toleranz und den Respekt zwischen den Kulturen einzusetzen?
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben