Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Theatergebäude in Wien

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 63. Kapitel: Burgtheater, Volkstheater, Theater am Kärntnertor, Volksoper Wien, Theater an der Wien, Theater in der Josefstadt, Freihaustheater, Scala Wien, Wiener Bürgertheater, Raimundtheater, Carltheater, Ronacher, Ringtheater, Johann Strauß-Theater, Danzers Orpheum, Schubert Theater, Apollo-Theater, Leopoldstädter Theater, Wiener Metropol, Schlosstheater Schönbrunn, Schauspielhaus, Wiener Stadttheater, Lustspielkino, Wiener Kammerspiele, Thalia-Theater, Akademietheater, Strampfer-Theater, Tschauner-Bühne, Theater im Zentrum. Auszug: Das Burgtheater am Dr.-Karl-Lueger-Ring in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie-Française das zweitälteste europäische, sowie das größte deutschsprachige Sprechtheater. Das ursprüngliche "alte" Burgtheater am Michaelerplatz wurde von 1748 bis zur Eröffnung des neuen Hauses am Ring im Oktober 1888 bespielt. Das neue Haus brannte 1945 infolge von Bombenangriffen vollständig aus, bis zur Wiedereröffnung am 14. Oktober 1955 diente das Ronacher als Ausweichquartier. Das Burgtheater gilt als österreichisches Nationaltheater. Im Laufe seiner Geschichte trug das Theater verschiedene Namen, zuerst k.k. Theater nächst der Burg, dann bis 1918 k.k. Hof-Burgtheater und seither Burgtheater. Vor allem in Wien wird es häufig kurz "Die Burg" genannt, die Ensemblemitglieder kennt man als Burgschauspieler. Direktor des Hauses ist seit 2009 Matthias Hartmann. Michaelerplatz mit dem alten k.k. Theater nächst der Burg (rechts) und der Winterreitschule der Hofburg (links) Der Innenraum des alten Burgtheaters, Gemälde von Gustav Klimt. Die Personen sind so detailliert dargestellt, dass die Identifizierung möglich ist. Das ursprüngliche Burgtheater wurde in einem Ballhaus eingerichtet, das der römisch-deutsche König und spätere Kaiser Ferdinand I. 1540 im unteren Lustgarten der Hofburg erbauen ließ, nachdem das alte Ballhaus 1525 einem Brand zum Opfer gefallen war. Bis zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurde dort das Jeu de Paume gespielt, ein Vorläufer des Tennis. Am 14. März 1741 erteilte schließlich Kaiserin Maria Theresia, die nach dem Tod ihres Vater eine allgemeine Theatersperre anordnete, dem "Entrepreneur der königlichen Hofopern" und Pächter des 1708 errichteten Theaters am Kärntnertor, Joseph Karl Selliers, die Erlaubnis, das Ballhaus in ein Theater umzuwandeln. Gleichzeitig wurde ein neues Ballhaus in unmittelbarer Nähe errichtet, das dem heutigen Ballhausplatz seinen Namen gab. Im Jahre 1748 wurde da
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,90 CHF