Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Tempus und Temporalität im Deutschen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 5, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Deutsche Sprache und Literatuk und ihre Didaktik), Veranstaltung: Tempus und Temporalität im Deutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich mit der Bedeutung der Futurtempora im Deutschen. Gegenstände meiner Untersuchung sollen zum einen die modale Interpretationen von Futurtempora im Deutschen nach Heinz Vater, zum anderen die Problematik des Futurs nach Rolf Thieroff und Marcel Vuillaume sein. Zunächst werde ich die modalen Interpretationen von Futurtempora behandeln, bevor ich näher auf die Bedeutung des Futurs nach Thieroff und Vuillaume eingehen werde. Anschließend beschäftige ich mich mit der Bedeutung der Futurtempora gemäß den Arbeiten von Thieroff. Diese möchte ich an ausgewählten Beispielen aus Peter Bichsels Kurzgeschichten ("Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen", 1993) veranschaulichen. Darauf folgt eine methodisch-didaktische Reflexion, die essentielle Erkenntnisse für die Unterrichtspraxis liefern soll.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

18,90 CHF