Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Technik

Angebote / Angebote:

Gegenstand des ersten, analytischen Teils der Studie sind Aspekte technischer Rationalität, des zugrunde liegenden Wirklichkeitsbegriffs und künstlicher Intelligenz (in Gödelscher Perspektive) sowie die unser Denken bis heute bestimmenden geistesgeschichtlichen Weichenstellungen durch Bacon, Galilei und Descartes. Im zweiten, 'dialektischen' Teil werden charakteristische 'Umschlagsphänomene' analysiert, etwa dass technische Befreiung in strukturellen Zwang umschlägt. Im dritten, ethischen Teil wird, als Folge der Massentechnisierung, die Notwendigkeit eines 'Globalisierungsprinzips' im Rahmen einer 'post-klassischen' Ethik begründet. Eine über die Ingenieursperspektive hinausgedachte, zeitgemäße Technikphilosophie hat demnach anzuerkennen, dass das Einzelsubjekt kein letzter Grund ist und Ökoethik somit nicht allein an menschlichen Bedürfnissen orientiert sein kann, dass der Natur vielmehr ein Eigenrecht zukommt, das auch technologisch zu achten ist - mit der Pointe, dass umgekehrt der Anspruch auf eine 'heile' Natur als ein Grundrecht des Geistes zu verstehen ist: eine bisher nicht angemessen berücksichtigte geistige Dimension des Ökoproblems.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

35,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben