Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 42. Kapitel: New York City Taxi Cabs, Autorikscha, Taxigewerbe in Berlin, Tro-Tro, Fiaker, Austin FX4, Taxameter, Jeepney, Sammeltaxi, Marschrutka, Taxifunk, Die letzte Droschke von Berlin, Dolmus, Wassertaxi, Pilotenfahrt, Fahrradtaxi, Austin FX3, Ortskundeprüfung, Checker Cab, Matatu, Taxibutton, VW Milano, Augusto Macedo, Fiskaltaxameter, Aluguer, Motorradtaxi, Taxistand, Daladala, Ojek, Taxizentrale, Bromberger Wassertaxi, Hansom Cab, Ordnungsnummer, Bemo, Taxi-Alarm. Auszug: Ein Taxi (Pl. die Taxen) ist ein von einem Kraftfahrer mit Personenbeförderungsschein gelenktes Individualverkehrsmittel zur Personenbeförderung gegen Bezahlung. Es gibt auch die Bezeichnung die Taxe (Pl. die Taxen), "Taxe" bezeichnet aber auch die taxmäßige Vergütung nach BGB. Noch in den 1950er Jahren trugen Taxis in Deutschland ein schwarz-weiß kariertes Band unter den Fenstern und entweder ein außen, vor dem linken Außenspiegel angebrachtes Schild mit der Aufschrift "Taxe", oder ein hinter der Windschutzscheibe angebrachtes, ebenfalls beleuchtetes Schild mit der Aufschrift "Taxe frei", beide mit weißer Schrift auf rotem Grund. Taxi ist die internationalisierte Bezeichnung. Begrifflich werden unter Taxis in der Regel Personenkraftwagen (Pkw) verstanden. Wenn Kleinbusse (Taxibusse) als Taxis eingesetzt werden, werden sie auch Großraumtaxis genannt. Die erste Berliner Kraftdroschke, 1899Der Begriff "Taxi" stammt von dem in der Droschke zur Preisbestimmung genutzten Taxameter (gr. etwa Gebührenmesser, auch Fahrpreisanzeiger, gelegentlich als Taxi-Uhr bezeichnet, ). Die Kurzbezeichnung für dieses Messgerät ging in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf die Droschke/Kraftdroschke selbst über. Minicars (früher Funkmietwagen mit Fahrer) unterscheiden sich von Taxis. Neben anderen Unterscheidungsmerkmalen verfügen diese nicht über ein Taxameter, sondern über einen Wegstreckenmesser oder auch -anzeiger, an dem man während der Fahrt nur die zurückgelegte Strecke und nicht den aktuellen Fahrpreis ablesen kann. Eine Funktaxi ist ein Taxi, das telefonisch oder durch andere Kommunikationswege vom Kunden bei einer Funkleitstelle einer Taxivermittlung bestellt werden kann und das von dieser per Funk zum Startpunkt der Taxifahrt beordert wird. In vielen Städten ist bereits eine Umstellung auf den Digitalfunk, sprachlos und mit einem Display am Armaturenbrett, erfolgt. Bei der Taxidisposition gehören GPS-gestützte Funkleitsysteme mittlerweile zum normalen Großstadtbild. Irrtüml
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

22,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben