Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Tatortarbeit

Angebote / Angebote:

Die Broschüre stellt die wichtigsten Aspekte der Tatortarbeit kompakt und übersichtlich dar. Gerade das umsichtige, spurenschonende Verhalten der zuerst am Tatort eingesetzten Beamten entscheidet über die weitere Qualität der Ermittlungen. Ausgewählte Tatortbeispiele erleichtern die Orientierung an verschiedenen Einsatzorten. So wird das rechtssichere und professionelle Agieren am Tatort sichergestellt. Der Autor behandelt zunächst Begriff und Bedeutung des Tatortes im juristischen und im kriminalistischen Sinne. Neben dem Verhalten am Tatort werden Sofortmaßnahmen und der Erste Angriff erläutert. Bei der Dokumentation des Tatortes zeigt der Verfasser die unterschiedlichen Möglichkeiten von Fotografie, Beschreibung und Skizzen auf. Die Besonderheiten verschiedener Spurarten beschreibt das Kapitel zur Spurensuche und Sicherung für . Daktyloskopische Spuren . Ohrabdruck-Spuren . DNA-Spuren . Faserspuren . Schuhspuren . Reifenspuren . Werkzeugspuren . Glasspuren . Lackspuren . Waffenspuren . Digitale Spuren Eigene Abschnitte behandeln, wie am Tatort angetroffene Personen zu belehren sind und was bei vorläufigen Festnahmen am Tatort zu beachten ist. Darüber hinaus beleuchtet der Verfasser den Tatortbefundbericht, den Spurensicherungsbericht sowie mögliche Fehlerquellen. Zu den dargestellten Tatorten gehören die Tatorte von Tötungsdelikten, Sexualdelikten, Raubüberfallen, häuslicher Gewalt und Einbruch. Auch die Besonderheiten von Brand(tat)orten werden aufgezeigt. Durch das handliche Format bietet das Buch überall Zugriff auf die wichtigsten Informationen zur Tatortarbeit. Es dient vor allem den Beamten im Wach- und Wechseldienst sowie in der Kriminalpolizei als Nachschlagewerk und Checkliste. Dank seiner Gliederung, insbesondere bei der Darstellung der einzelnen Spuren, ist es auch eine Lernhilfe in Studium und Ausbildung.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

21,50 CHF