Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Tarifautonomie: Perspektiven und Alternativen

Tarifautonomie: Perspektiven und Alternativen

Angebote / Angebote:

Das tarifautonome System der Aushandlung des Arbeitsentgelts befindet sich in der Krise. Doch neben Erosionstendenzen zeigen sich auch stabilisierende Momente. Die Arbeitsteilung zwischen Gewerkschaften und Betriebsräten im dualen System der Interessenvertretung und die unterschiedlichen rechtlichen Optionen, Tarifverträge anzuwenden, gewährleisten eine beachtliche Anpassungsfähigkeit der Tarifautonomie an neue Herausforderungen. Die Arbeit untersucht im ersten Teil die Erosion sowie den erfolgreichen Wandel des Tarifsystems umfassend und interdisziplinär. Erstmals wird dabei systematisch und empirisch fundiert nach der Rolle des Rechts bzw. der reichen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts im Krisenprozess gefragt. Für die Zukunft der Tarifautonomie bedeutsam sind auch die möglichen Alternativen. Gegenübergestellt wird im zweiten Teil vor allem das Modell der individuellen Entgeltaushandlung, dessen dynamische rechtliche Entwicklung zu beachten ist. In der aktuellen politischen Debatte um gesetzliche Eingriffe in die Tarifautonomie untersucht die Arbeit für alle daran Beteiligten die vorhandenen Fakten neu und weist auf bisher vernachlässigte Aspekte hin.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

64,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben