Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Taiwanische Geschichte

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 43. Kapitel: Chiang Kai-shek, Taiwan-Konflikt, Taiwan unter japanischer Herrschaft, Rechtlicher Status Taiwans, Zwischenfall vom 28. Februar 1947, Trostfrauen, Geschichte Taiwans, Erster Japanisch-Chinesischer Krieg, Goto Shimpei, Wilde-Erdbeeren-Studentenbewegung, Weißer Terror, Fort Zeelandia, Frederick Coyett, Taiwan-Expedition, Yusho-Krankheit, Taiwan Relations Act, Republik Formosa, George Leslie Mackay, Niederländisch Formosa, Versenkung des Trawlers "Chian-der 3", Sino-Japanischer Friedensvertrag, Ein Land, zwei Systeme. Auszug: Der Taiwan-Konflikt, auch China-Taiwan-Konflikt genannt, ist die Bezeichnung für den Streit zwischen der Volksrepublik China und der Republik China über den Status der Insel Taiwan und ihr zugehörige Pescadoren-Inseln, der seit dem (inoffiziellen) Ende des Chinesischen Bürgerkrieges 1950 immer wieder aufflammt. Des Weiteren erhoben beide Staaten Anspruch auf das Recht der internationalen Alleinvertretung Gesamt-Chinas. Die VR China betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz, während sich die Republik China auf Taiwan als souveränen Staat sieht, von der sich, aus Sicht der Republik China, Festlandchina durch die Gründung der Volksrepublik China 1949 "abgespaltet" hat (siehe auch: Ein-China-Politik). In den 50er-Jahren wurde der Taiwan-Konflikt militärisch ausgetragen und verfestigt, ab den 80ern folgte ein Prozess einer sehr langsamen Annäherung, der hauptsächlich auf wirtschaftlichen Interessen basierte. Karte des Japanischen Kaiserreiches mit TaiwanNach dem Ende des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges 1895 erhielten die siegreichen Japaner im Vertrag von Shimonoseki die Insel Taiwan, damals noch Formosa (und die Pescadoren-Inseln), von China. Die Bevölkerung protestierte gegen den Vertrag, indem sie die Demokratische Republik Taiwan gründete. Die Japaner gingen militärisch gegen diese erste Republik in Asien vor. Außerdem wurden während der Kolonialherrschaft mehrmals Aufstände der ursprünglichen Einwohner der Insel durch Japaner und Chinesen niedergeschlagen und letztendlich ein System der Reservation angewandt. Unter der japanischen Herrschaft entwickelte sich die Insel dynamisch, was zu einem wirtschaftlichen Vorsprung gegenüber dem Festland führte. Die Wertschöpfung der taiwanischen Industrie stieg bis zum Ende der japanischen Herrschaft 1945 um das 1.600fache und stand damit in Asien nur noch der japanischen Industrie nach. Unter anderem erreichte auch das Gesundheitswesen einen der höchsten Standards im asiatischen Raum. General Chiang Kai-shek, Franklin D. R
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,90 CHF