Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Swifterbant-Kultur. Letzte Wildbeuter und erste Bauern im Nordwesten

Swifterbant-Kultur. Letzte Wildbeuter und erste Bauern im Nordwesten

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Institut für Ur- und Frühgeschichte), Veranstaltung: Neolithikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Swifterbant - Kultur, benannt nach dem Fundplatz nahe der Gemeinde Swifterbant in den Niederlanden. Erläutert werden neben dem Verbreitungsgebiet, der chronologischen Einordnung, der Siedlungsweise und der Umweltbedingungen vor allem die Tiernutzung und die Pflanzennutzung im Hinblick auf den Neolithisierungsprozess. Weiterhin wird die materielle Kultur mit Feuerstein-, Holz-, Keramik-, Knochen- und Geweihartefakten vorgestellt.Zunächst erfolgt ein Überblick über die Mesolithische Lebensweise. Danach folgt eine Charakterisierung des Neolithikums, um den Übergang von der mobilen Wildbeuter Gesellschaft hin zu Sesshaftigkeit, Ackerbau und Viehzucht zu skizzieren.Nachdem die Grundlagen zu Mesolithikum und Neolithikum erläutert worden sind, soll aufgezeigt werden, inwieweit die Swifterbant Gesellschaft die neolithische Lebensweise adaptierte in Bezug auf Tiernutzung, Ackerbau und Siedlungsweise. Nachdem die Grundlagen zu Mesolithikum und Neolithikum erläutert worden sind, soll aufgezeigt werden, inwieweit die Swifterbant Gesellschaft die neolithische Lebensweise adaptierte in Bezug auf Tiernutzung, Ackerbau und Siedlungsweise.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF