Sulla - Zufall oder Prozess?
BücherAngebote / Angebote:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich 1 Geschichte), Veranstaltung: Seminar: Sallust - ein Bild des Niedergangs, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine in der Geschichtswissenschaft oft gestellte Frage ist die nach der Kontinuität bzw. Prozesshaftigkeit der Geschichte. Viele Ereignisse scheinen zufällig zu geschehen, große Persönlichkeiten tauchen auf und scheinen nur Bedeutung in der Geschichtsschreibung zu erlangen, weil sie besondere Eigenschaften besaßen oder hervorragende Taten begingen. In diesem Geschichtsbild erscheint die Geschichte wie eine Aneinanderreihung von Zufällen.
Geht man von der Geschichte als Prozess aus, beruht jedes dieser Ereignisse und jede dieser Begebenheiten, erscheint jede große Persönlichkeit als das Produkt vorheriger Ereignisse und als Resultat einer langwierigen Entwicklung. In Bezug auf die Krise und den Untergang der römischen Republik drängt sich diese Frage auch auf. Bestand diese Krise aus persönlichen Fehlern der einzelnen herrschenden Persönlichkeiten und hätte der Untergang der römischen Republik durch geschicktes Handeln verhindert werden können? Hätte zum Beispiel die Republik weiterbestehen können, wenn man auch Augustus ermordet hätte? Oder war die Krise eine notwendige Entwicklung, deren Ursachen schon weit vorher im politischen und wirtschaftlichen System der Republik angelegt sind? Es gibt viele Tatsachen, die für die eine oder andere These sprechen. Schon lange vor Cäsar gab es Entwicklungstendenzen, die einzelne Personen mit besonderer Machtfülle hervorhoben. Exemplarisch hierfür steht die Diktatur des Lucius Cornelius Sulla. Es stellt sich konkret die Frage, ob es die in den Quellen beschriebenen hervorragenden Eigenschaften Sullas waren, die ihn an die Macht brachten, oder ob es eine historische Notwendigkeit oder ein tie
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen