Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Suchmaschinen als moderne Gatekeeper. Die Macht, Wissen zu vermitteln

Suchmaschinen als moderne Gatekeeper. Die Macht, Wissen zu vermitteln

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Institut für Medienkultur und Theater), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Suchmaschinen als moderne Gatekeeper.Wissen ist Macht, doch wer hat die Macht, dieses Wissen zu vermitteln? Dies ist eine essentielle Frage, welche als Grundlage dieser Arbeit dient. Bezüglich der Frage wird davon ausgegangen, dass die Öffentlichkeit auf fremde Hilfe angewiesen ist, welche als Vermittler von Informationen dient und durch Massenmedien beschrieben werden kann. Diese Massenmedien beinhalten die Fähigkeit, die Öffentlichkeit mit Wissen zu versorgen. Derartig wurden bereits in der Antike durch Mundpropaganda verschiedenste Informationen ausgetauscht. Mundpropaganda wird von Martin Korenjak sogar als das "wohl wichtigste und effektivste Massenmedium" der antiken Zeit charakterisiert. Massenmedien werden jedoch heutzutage anderweitig definiert, Zeitungen gelten beispielsweise als solche. Diese entfalteten sich erstmals Mitte des 15. Jahrhundert und übernahmen die Aufgabe der Informationsverbreitung. Weiter entwickelte sich das Internet und die darin enthaltenen Suchmaschinen, wodurch eine Möglichkeit für die Öffentlichkeit entstand, jederzeit und allerlei Arten von Wissen aufzurufen. Werden Suchmaschinen und Zeitungen im Hinblick auf die Informationsbeschaffung miteinander verglichen so fällt auf, dass Zeitungen seitlich begrenzt sind und somit nicht eine übermäßige Anzahl an Informationen, wie es bei einer Suchmaschine der Fall ist, bieten können. Darüber hinaus ist eine Zeitung bezüglich einer Suchmaschine nicht von solch einer Aktualität und Verfügbarkeit geprägt. Dementsprechend muss eine Zeitung tagtäglich die wichtigsten Ereignisse für ihre Ausgabe auswählen. Wird nun ein Rückschluss auf die einleitende Frage gezogen, kann sich damit befasst werden, wer die Macht besitzt zu entscheiden, welches Wissen in der Zeitung übernommen wird.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben