Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Studiendesign Musiktherapie. Besonderheiten der Studienplanung mit depressiven Personengruppen

Studiendesign Musiktherapie. Besonderheiten der Studienplanung mit depressiven Personengruppen

Angebote / Angebote:

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1, 0, SRH Fernhochschule (The mobile university), Veranstaltung: Arbeits- und gesundheitspsychologische Forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Einführung der Musiktherapie als Behandlungsform. Eine psychiatrische Klinik möchte in der klinischen Therapie depressiver Patienten eine neu entwickelte Behandlungsform mit musikalischen Elementen (Musiktherapie) einführen und die Wirksamkeit in einer Studie überprüfen. Depressionen zählen laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu den häufigsten psychischen Störungen weltweit. Die unipolare Depression rückt nach Schätzungen zufolge von Platz drei der häufigsten Volkskrankheiten im Jahr 2004 auf Platz eins im Jahr 2030. Die Datenlage der WHO verdeutlicht die Relevanz weiterer Untersuchungen hinsichtlich wirksamer Therapieverfahren und möglichen Alternativen zu Psychopharmaka, um den steigenden Zahlen der depressiven Erkrankung entgegenzuwirken.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

14,50 CHF