Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Studien zur pommerschen Pressegeschichte

Angebote / Angebote:

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Mediengeschichte, die sich kommunikations- wie geschichtswissen­schaft­li­cher Methoden bedient, ist ein fester, wenn auch kleiner Bestandteil beider Disziplinen. Für Pommern, die historische Landschaft an der Ostsee, werden hier sechs Beiträge zur Pressegeschichte vorgelegt, die die Erforschung des pommerschen Journalismus befördern sollen. Der Autor Harald Bader gibt einen Überblick zum Forschungsstand, zeichnet die Entwicklung der Zensur in Schwedisch-Pommern nach, beschreibt die Aus­einandersetzung einer Stettiner Zeitung mit dem preußischen Ober­zen­surgericht und die Entwicklung der "Stralsundischen Zeitung" während der Märzrevolution 1848, legt dar, wie zwei Zeitungen der Provinzhauptstadt 1932 berichten und schließt mit einer Analyse zur publizistischen Monopol- und Wettbewerbssituation in Greifswald nach der Revolution von 1989. Das Buch richtet sich an alle, die pressegeschichtlich oder an Pommern und den ehemaligen deutschen Ostgebieten interessiert sind.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

54,90 CHF