Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Studien zur Musikarchäologie X

Angebote / Angebote:

Der Tagungsband enthält ein Vorwort der Herausgeber, 22 Aufsätze, ein Inhaltsverzeichnis der CD und ein Autorenregister. Die Beiträge gliedern sich in Organologie [5], Idiophone [3], Membranophone [1], Chordophone [2], Aerophone [4], Paläolithische Aerophone [4] und Berichte [3]. Konkret geht es um 1851-70 durchgeführte Feldforschungen Franjo Ksaver Kuhacs, indianische Artefakte mit akustischem Potential, eine Klassifikation antiker griechischer Instrumente, die Bedeutung schriller Klänge im antiken Griechenland, Ansätze zur Strukturierung prähistorischer Klänge, Don Son Bronzetrommeln im Totenritual Vietnams, Maultrommeln, andalusische Tontrommeln, ägyptische Harfen, die Wölbbrettzither Qin und Tonokarinas aus China, Leittöne im alten Orient und Griechenland, durch Saugen gespielte prähistorische Trompeten, Instrumente aus Geierknochen, einen Workshop zu paläolithischen Vogelknochenflöten, musikalische Zeugnisse in der spätarchaischen und klassischen Vasenmalerei, ein laufendes Forschungsprojekt zu Blasinstrumenten aus dem Aurignacien der Schwäbischen Alb sowie musikalische Artefakte der alten Mayas. These conference proceedings contain a foreword by the editors, 22 papers, an index of contents of the CD, and a list of authors. The contributions are classified by the headings of organology [5], idiophones [3], membranophones [1], chordophones [2], aerophones [4], palaeolithic aerophones [4], and reports [3]. In detail, they focus on topics such as field research carried out by Franjo Ksaver Kuhac in 1851-70, native American artefacts with an acoustic potential, a classification of ancient Greek instruments, the significance of shrill sounds in ancient Greece, approaches to structuring prehistoric sounds, Don Son bronze drums in Vietnamese mortuary rituals, jew's harps, Andalusian clay drums, Egyptian harps, the zither Qin and clay ocarinas from China, leading notes in the ancient Near East and ancient Greece, prehistoric sucked trumpets, instruments made of vulture bones, a workshop on palaeolithic bird bone flutes, musical records on Late Archaic and Classical vase painting, an ongoing research project on aerophones of the Aurignacien in the Swabian Jura Mountains, and musical artefacts of the Ancient Maya.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

80,00 CHF