Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Studien zur Metrik Beethovens

Angebote / Angebote:

Das Wort Romantik wurde von E.T.A. Hoffmann in seiner Rezension von Beethovens Fünfter Symphonie (1804-1808) aus dem Jahr 1810 zum ersten Mal benutzt. War dies die Geburt der musikalischen Romantik? Was ist jedoch der entscheidende Grund, dass Beethovens Musik als romantisch bezeichnet wird? Um das undeutliche romantische Phänomen der Musik Beethovens zu klären, wird in dieser Arbeit die musikalische Metrik betrachtet. Dabei wird zuerst das musikalische Metrum vom literarischen Versfuß getrennt und dafür eine neue Definition entwickelt. Anhand der Analyse von Beethovens gesamten Klaviersonaten wird aus der Sicht dieser neuen Definition gezeigt, was metrische Neuerungen sind, wann sie begannen beziehungsweise was der «neue Weg» Beethovens war.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

68,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben