Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Strukturelle Besonderheiten der Herrschaftsorganisation im Ottonenreich

Strukturelle Besonderheiten der Herrschaftsorganisation im Ottonenreich

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 7, Universität zu Köln (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Ottonen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Besonderheiten in den Strukturen der ottonischen Königsherrschaft zu analysieren. Dabei soll der These nachgegangen werden, dass die Herrschaftsorganisation der Ottonen vor neue Herausforderungen gestellt war, aber trotzdem ein gefestigtes Herrschaftsgefüge aufgebaut wurde. Es gibt zahlreiche Literatur zum Thema der Ottonen beziehungsweise zu Herrschaftsstrukturen der Ottonen. In dieser Arbeit wird vor allem auf Literatur von Gerd Althoff, Hagen Keller, Johannes Laudage und Karl Leyser zurückgegriffen. Im nun folgenden Hauptteil soll zuerst der Adel und seine Verflechtung in der ottonischen Herrschaftsstruktur näher betrachtet werden. Daran anschließend wird diese Betrachtung für die Kirche im ottonischen Reich vorgenommen. Den letzten Abschnitt des Hauptteils soll die Betrachtung einzelner Elemente der ottonischen Herrschaftsstruktur bilden. Die Ergebnisse der Arbeit werden abschließend im Fazit zusammengefasst.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben