Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Struktur und Determinanten des Internationalen Dienstleistungshandels

Struktur und Determinanten des Internationalen Dienstleistungshandels

Angebote / Angebote:

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Internationale Wirtschaftspolitik), 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der schnell expandierende Dienstleistungssektor trägt mehr zum Wirtschaftswachstum und zur weltweiten Arbeitsplatzschaffung bei als jeder andere Sektor. Im Zuge des globalen Zusammenwachsens und der technologischen Entwicklungen wird auch der internationale Handel mit Dienstleistungen immer bedeutender. Derzeit findet er vor allem in der EU (15), Nordamerika und Asien statt. Die Forschungstätigkeiten auf dem Gebiet des internationalen Dienstleistungshandels sind sehr übersichtlich und werden seiner wachsenden Bedeutung kaum gerecht. Diese Arbeit analysiert die Struktur und die Determinanten des internationalen Handels mit Dienstleistungen in den drei führenden Dienstleistungsregionen. Die Gesamtentwicklung und die Entwicklung der drei Kategorien Transport-, Reisedienstleistungen und andere kommerzielle Dienstleistungen werden zwischen 1985 und 2005 untersucht. Zur Aufdeckung von nationalen und regionalen Spezialisierungsmustern wird das Konzept der offenbarten komparativen Vorteile für den Zeitraum von 20 Jahren angewendet. Hierzu wird für die drei vorherrschenden Regionen im internationalen Handel mit Dienstleistungen und für die führenden Dienstleistungsexporteure dieser Regionen der Index für offenbarte komparative Vorteile für zwei Jahrzehnte (1985-2005) berechnet. Dies ermöglicht, eine internationale Rollenverteilung im Handel mit Dienstleistungen und dessen Wandel im Zeitverlauf festzustellen. Ergänzend wird der intraindustrielle Handel mit Dienstleistungen auf regionaler und nationaler Ebene betrachtet. Basierend auf wissenschaftlichen Erörterungen und Plausibilitätsüberlegungen, wird der Frage nachgegangen, welche Einflussgrößen die Struktur des Dienstleistungshandels bestimmen. Als wesentliche Determinante für die Struktur des Dienstleistungshandels wird der Entwicklungsstand eines Landes und seine volkswirtschaftliche Leistungsfähigkeit betrachtet. Die empirische Überprüfung des Einflusses der ausgewählten Variablen erfolgt für das Jahr 2005 und das Jahr 1995.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

55,90 CHF