Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Strategische Positionierung im Markensegment bei OBI Schweiz am Beispiel des Bosch Akkuschraubers

Strategische Positionierung im Markensegment bei OBI Schweiz am Beispiel des Bosch Akkuschraubers

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 5, 6 Note Schweiz (De 1, 4), Kalaidos Fachhochschule Schweiz, Veranstaltung: Strategic Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Kriterien die markentechnische Positionierung von Bosch Akkuschrauber bei OBI Schweiz entscheidend beeinflussen. Die Arbeit lässt sich grob in sechs Teilen gliedern. Nach der Einleitung Kapitel 1 und dem Beschreib der Problemstellung und Forschungsfrage, folgt der Theorieteil Kapitel 2. Im Kapitel 3 wird die Methodik beschrieben und in Kapitel 4 erfolgt dann die Auswertung. Die Kapitel 5 und 6, befassen sich mit der Diskussion der Ergebnisse und dem Fazit dieser Arbeit. Ausgehend von der Forschungsfrage "Welche Kriterien beeinflussen die markentechnische Positionierung von Bosch Akkuschraubern bei OBI Schweiz entscheidend?", wurde im Theorieteil die Bedeutung der strategischen Position, der strategischen Positionierung, der Differenzierung und Positionierung aus Marketingsicht und zu guter Letzt, wurde die Bedeutung der Marke und der Markenartikel erforscht. Daraus wurden die Ergebnisse abgeleitet, die aufzeigen, welche Wichtigkeit eine strategische Position hat und welche Kriterien eine strategische Positionierung beeinflussen. Weiter wurde die Bedeutung von Marken und Markenartikel eruiert. Die aus dem Theorieteil gewonnen Erkenntnissen wurden dann auch im Hauptteil der Methodik (Leitfadeninterviews, Mitbewerberanalyse) verwendet. Der Methodenteil besteht aus drei Bereichen. Der Hauptbereich befasst sich mit qualitativen Interviews, damit herausgefunden werden kann, welche Kriterien der Positionierung in der Praxis als bedeutend erachtet werden können. Die Auswertung der Interviews erfolgte mittels Software F4, die Codierung wurde aus den Ergebnissen der Theorie abgeleitet. Die daraus abgeleiteten Resultate zeigen eine interessante Gewichtung der Kriterien. Die drei wichtigsten Kriterien sind: Sortiment/Produkte, die Marke, der Preis. Interessant ist, dass der Preis erst an dritter Stelle folgt. Im zweiten Teil, befasst sich eine kurze Mitbewerberanalyse damit, zu erfassen, wie die Mitbewerber positioniert sind und wie sie die einzelnen Kriterien gewichten. In der Kennzahlenanalyse wurde die Möglichkeit geprüft, ob kosten- und margentechnische Reserven vorhanden sind, um in die Positionierung über Kostenführerschaft zu investieren, was leider nicht der Fall bei OBI Schweiz ist. Im Diskussionsteil und dem Fazit, werden die Erkenntnisse und der praktische Nutzen aufgezeigt, mit der Frage was kann OBI Schweiz unternehmen. [...]
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben