Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Strategien für eine nachhaltige Mobilität anhand ausgewählter innovativer Beispiele

Strategien für eine nachhaltige Mobilität anhand ausgewählter innovativer Beispiele

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 3, Technische Universität München (Professur für Betriebswirtschaftslehre, Brau- und Lebensmittelindustrie), Veranstaltung: Nachhaltiger Konsum, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der heutige Mobilitätsstandard liegt weit entfernt von einer nachhaltigen Mobilität. In den industrialisierten Ländern herrscht einen Überfluss an Mobilitätssangebot, verbunden mit Nebenwirkungen wie hohem Verkehrsaufkommen, Umweltverschmutzung und Unfällen (Zängler 2002). Die Entwicklungsländer nehmen derzeit nicht an dieser mobilen Welt teil (vgl. Sachs/Santarius 2005). Es gilt somit eine Kluft zu überwinden und gleichzeitig zwei Probleme zu lösen: 3 Auf einer Ebene soll der Verkehr in den Industrieländern gemindert und "grüner" gemacht werden, und auf einer zweiten Ebene sollen die Entwicklungsländer im Sinne der Gerechtigkeit angeschlossen werden. Um diesen Status zu erreichen, benötigt man radikale Veränderungen des Mobilitätsverhaltens sowie Technologieentwicklungen für eine effizientere Ressourcennutzung. Innovationen sollen den Weg dahin verschaffen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben