Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Strahlentherapie

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 38. Kapitel: Strahlensensibilität, Amifostin, Radiosensitizer, Radioprotektor, Therac-25, Partikeltherapie, Hormesis, Strahlentherapie bei gutartigen Erkrankungen, Log cell kill, Multilamellenkollimator, Medizinphysiker, Reaktivität, Rinecker Proton Therapy Center, Schwerionentherapie, Radiomodulator, Herddosis, Elekta, Dosisaufbau, Brainlab, Strahlenpneumonitis, Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum, Strahlenfolgen am Verdauungstrakt, Querprofil, Zytoprotektion, Bragg-Kurve, Absorptionskeil, Klinische Volumina, Organdosis, Kobaltkanone, EN 60601-2-29, Wasserphantom, Ausgleichskörper, Risikoorgan, Digital rekonstruiertes Röntgenbild, Strahlenkastration, Tiefendosiskurve, Bestrahlungsplanung, Protonenquelle, Afterloading, Radiodermatitis, Toleranzdosis, Strahlenkolitis, Dekorporation. Auszug: Strahlentherapie (auch Strahlenheilkunde, Radiotherapie, Radioonkologie) ist das medizinische Fachgebiet, das sich mit der medizinischen Anwendung von ionisierender Strahlung auf den Menschen und auf Tiere beschäftigt, um Krankheiten zu heilen oder deren Fortschreiten zu verzögern. Als ionisierende, hochenergetische Strahlen werden vorwiegend Gammastrahlung, Röntgenstrahlung und Elektronen verwendet. In den letzten Jahren wurden auch Anlagen zur Behandlung mit Neutronen, Protonen und schweren Ionen (häufig mit Kohlenstoff-Atomen) errichtet. Nicht ionisierende Strahlen wie zum Beispiel Mikrowellen- und Wärmestrahlen, Licht- und UV-Therapie sowie die Behandlung mit Ultraschallwellen werden der Strahlentherapie nicht zugeordnet. Strahlentherapie umfasst die Behandlung von gut- und bösartigen Erkrankungen. Sie wird von Fachärzten für Radiologie oder für Strahlentherapie unter Mitwirkung von medizinisch-technischen Assistenten und spezialisierten Medizinphysikern ausgeübt. Ihre Tätigkeit unterliegt der Strahlenschutzverordnung und nachgeordneten Normen. In der klinischen Praxis werden onkologische Strahlentherapien von einem interdisziplinären Team aus Fachärzten, Medizinphysikexperten und medizinisch-technischen Assistenten durchgeführt. Der eigentlichen Therapie geht ein komplexer Planungsprozess - die Bestrahlungsplanung - voraus. Umfangreiche organisatorische und technische Qualitätssicherungsmaßnahmen sorgen dafür, dass Bestrahlungsfehler weitgehend ausgeschlossen werden können. Nach den in Deutschland gültigen Weiterbildungsordnungen umfasst das Gebiet Strahlentherapie auch die medikamentösen und physikalischen Verfahren zur Radiosensibilisierung und Verstärkung der Strahlenwirkung am Tumor (Radioimmuntherapie und Radiochemotherapie), unter Berücksichtigung von Schutzmaßnahmen der gesunden Gewebe. Medizinischer Linearbeschleuniger in den USA Ein medizinischer Linearbeschleuniger sowjetischer Bauart in der Radiologischen Klinik der Friedrich-Schiller-Universität Jen
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

21,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben