Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Strafrechtliche Aspekte der Ressourcenallokation im Gesundheitswesen

Strafrechtliche Aspekte der Ressourcenallokation im Gesundheitswesen

Angebote / Angebote:

Ressourcenallokation: Die Problematik der Knappheit der Mittel und der Allokation der vorhandenen Ressourcen steht insbesondere in der Medizin immer mehr im Fokus der Öffentlichkeit. Diese Entwicklung führt zunehmend zu rechtlichen und im Speziellen strafrechtlichen Fragestellungen. Vor diesem Hintergrund werden die Allokationsebenen und ihre Anwendungsbereiche in rechtlicher, medizinischer sowie ethischer Sicht diskutiert und Interdependenzen aufgezeigt. In Folge werden exemplarische Problemfelder wie Medizinischer Standard, Defensivmedizin bzw. Aufklärung beschrieben und auf die Pflichtenkollision und den Wirtschaftlichen Behandlungsverzicht eingegangen. Begriffe wie lex artis, Garantenstellung des Arztes, Rationierung vs. Rationalisierung, Behandlungsabbruch bzw. Handlungspflichten werden detailliert abgehandelt. Im Resümee wird eine Brücke zwischen Strafrecht, Allokation, Patient und Arzt gebaut und auf die Relevanz von Rechtssicherheit und transdisziplinärem Handeln hingewiesen. Die Autorin verschafft einen umfassenden und praxisnahen Überblick. Dieses Buch ist für Mediziner und Juristen gleichermaßen Leitfaden wie Ratgeber.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

40,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben