Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Steuerungsproblematik bei Center-Konzepten. Cost-Center, Profit-Center und Service-Center

Steuerungsproblematik bei Center-Konzepten. Cost-Center, Profit-Center und Service-Center

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1.7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Unternehmensführung & Organisation), Veranstaltung: Vorlesung "Operatives Controlling in einem Industrieunternehmen", 67 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schwerfälligkeit von großen Unternehmungen war die Ursache für die Abkehr vom traditionellen Zentralisationsgedanken hin zur Segmentierung der Primärorganisation in relativ kleine, autarke und autonome Center bei gleichzeitiger Dezentralisation und Delegation von Entscheidungen. Hinter der Vereinfachung der Interdependenzstruktur, bei dem die Organisationseinheiten sowohl aufgaben- als auch ressourcenseitig entkoppelt werden, steht die generelle Zielsetzung "unternehmerisches Denken" in den Segmenten zu verankern. Gegenwärtige Diversifikationsprozesse sehen den Aufbau von Kernkompetenzfeldern bei spezifischen Wertschöpfungsaktivitäten zur Erreichung operativer Spitzenleistungen vor, wofür auf unternehmungsinterner Wertschöpfungsebene Center-Konzepte das Hauptforum bilden.Im Rahmen dieser Arbeit wird der Begriff der Center-Konzepte signifikant nach seinen Ausprägungen als Cost-, Profit- und Service-Center analysiert.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben