Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Steuern und Staatsfinanzen während der Industrialisierung Europas

Steuern und Staatsfinanzen während der Industrialisierung Europas

Angebote / Angebote:

Die Steuersysteme im 19. Jahrhundert entstanden im Gefolge der neuen liberalen Grundlagenphilosophie von 1789 und den damit verbundenen neuen Staatsordnungen. Sie l|sten die alten feudalen Abgaben und Dienste ab. Von Frankreich ausgehend, entwickelte sich in den meisten mittel- und s}deurop{ischen Staaten der Typ der direkten objektiven Ertragsteuern. Sie sollten die Individuen vor staatlicher Steuerwillk}r besonders gut sch}tzen. Wegen ihrer Schwerf{lligkeit gegen}ber [nderungen konnten diese Steuern jedochdie wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen der Industrialisierung nur ungen}gend aufnehmen. Die Ertragsteuern wurden abgel|st durch den revolution{r neuen Typ der englischen subjektiven Einkommensteuer, die bereits 1799 als au~erordentliche Kriegssteuer entwickelt worden war. Die preu~ische Einkommensteuer von 1891 blieb f}r Deutschland bis heute richtungweisend. Die bewegliche Einkommensteuer pa~te sich den Wechseln der Industrialisierung ebenso elastisch an wie den sich {ndernden Staatszwecken: vom liberalen Nachtw{chterstaat, den es im w|rtlichen Sinne kaum gegeben hat, hin zum Rechts-, Lenkungs- und Sozialstaat. Die Steuer wurde zu einem bevorzugten Instrument der Innenpolitik. Die Staatshaushalte zeigen diese [nderungen und die milit{rischen Auseinandersetzungen der europ{ischen Staaten mit gro~er Deutlichkeit bei ihren Einnahmen und Ausgaben.
Folgt in ca. 15 Arbeitstagen

Preis

158,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben