Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Steuerliche Optimierung von Immobilienanlagen aus der Perspektive eines Privatanlegers

Steuerliche Optimierung von Immobilienanlagen aus der Perspektive eines Privatanlegers

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Bachelorarbeit werden steuerliche Optimierungsmöglichkeiten einer Kapitalanlage in Immobilien aus der Perspektive eines Privatanlegers betrachtet. Immobilieninvestitionen gehören seit einer langen Zeit zu den bewährten und traditionellen Kapitalanlageformen. Grund dafür sind zahlreiche entscheidungsrelevante Anlagekriterien (u.a. Inflationsschutz, Werthaltigkeit, lange Nutzungsdauer, Diversifikation von Portfoliorisiken und Rendite). Die Vor-und Nachteile der betrachteten Investmentanlageformen werden insbesondere durch die Betrachtung der unterschiedlichen Anlagekriterien hervorgehoben. Desweiteren wird insbesondere auf folgende Besteuerungsalternativen eingegangen: die Besteuerung der Selbstnutzung von Immobilien im Privatvermögen, die steuerliche Erfassung der privaten Vermietung fremdgenutzter Immobilien und geschlossener Immobilienfonds in der Rechtsform vermögensverwaltender Personengesellschaften und die Besteuerungsalternativen offener Immobilienfonds (OIF), der Immobilien AGs (IAGs) und REITs. Die steuerlichen Besonderheiten und Regelungen einzelner Immobilienanlageformen können Privatanleger mit dem Ziel einer Einkommens- und Vermögensbestandmaximierung vorteilhaft nutzen, indem sie steueroptimale Gestaltungsmöglichkeiten berücksichtigen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF