Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Stellt die Phytotherapie eine geeignete Alternative zur medikamentösen Behandlung der Migräne dar?

Stellt die Phytotherapie eine geeignete Alternative zur medikamentösen Behandlung der Migräne dar?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für Naturwissenschaften und Technik), Sprache: Deutsch, Abstract: Zahlen belegen, dass mehr als 70 Prozent der Deutschen an Kopfschmerzen leiden und darunter etwa acht bis zwölf Prozent an Migräne. Um die über 250 Arten von Kopfschmerzen besser diagnostizieren zu können wurde von der International Headache Society, abgekürzt IHS, im Jahr 1988 deren Klassifizierung vorgenommen. Die Klassifizierung der IHS wurde vom International Classification of Diseases -10 (ICD-10) aufgenommen und von der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) um Therapieleitlinien erweitert. Diese Klassifikation differenziert zwischen primären und sekundären Kopfschmerzen. Unter sekundären Kopfschmerzen werden Kopfschmerzen verstanden, die Symptom einer organischen Störung sind. Dazu zählen beispielsweise Kopfschmerzen bei Kopfverletzungen oder bei Blutgefäßerkrankungen. Bei primären Kopfschmerzen liegt keine organische Krankheit zu Grunde, sondern ist ein eigenständiges Leiden. Hierzu zählen Spannungskopfschmerzen, Clusterkopfschmerzen und Migräne. Spannungskopfschmerz definiert sich durch das wiederkehrende Auftreten von Kopfschmerzen, die dumpf, drückend oder ziehend wahrgenommen werden. Bei dieser Art von Kopfschmerzen sind beide Kopfhälften in leichter bis mittelschwerer Intensität betroffen. Außerdem treten keine Begleitsymptome, wie bei der Migräne auf. Clusterkopfschmerzen hingegen treten eher seltener auf und das vor allem bei Männern. Die Schmerzen betreffen eine Seite des Kopfes und der Schmerz ist von höchster Intensität. Diese Art Kopfschmerzen treten meistens nachts und in mehreren Intervallen auf. Die Dauer beträgt 15 Minuten bis zwei Stunden. Symptome sind beispielsweise das Tränen von Auge und Nase sowie schwitzen im Gesicht. Die dritte Form der primären Kopfschmerzen ist die Migräne.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF