Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Stakeholder in der Immobilienwirtschaft. Projektentwicklung, Management und Konflikte

Stakeholder in der Immobilienwirtschaft. Projektentwicklung, Management und Konflikte

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Fachhochschule Westküste Heide, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist es, einen kleinen Überblick über den Terminus ¿Stakeholder¿ in der Immobilienwirtschaft zu schaffen und aufzuzeigen, wie diese jeweils identifiziert werden können. Im Vordergrund stehen die Fragen: ¿¿Wer sind die Stakeholder?¿¿ und ¿¿Welche Ziele verfolgen sie jeweils?¿¿. Dabei werden wesentliche Grundbegriffe und Handlungen der Stakeholder mit dem Schwerpunkt der Projektentwicklung erläutert. Bevor die Konflikte der Stakeholder verdeutlicht werden, wird erst erklärt, wie diese in der Projektentwicklung ermittelt werden können. Darauffolgend werden anhand eines Unternehmens die Stakeholder beispielhaft tabellarisch ermittelt und dargestellt. Abschließend wird im Fazit zusammengefasst, wie die Beantwortung der Fragen sowie das Erreichen der Ziele dieser Hausarbeit gelungen ist. Die Immobilienwirtschaft ist eine äußerst vielfältige und dynamische Branche. Dies ist einerseits damit zu begründen, dass sie neben der herkömmlichen Vermarktung und Verwaltung von Immobilien noch mehr Bereiche der Wirtschaft inkludiert, zum Beispiel Immobilieninvestoren, -dienstleister, Projektentwickler, Bauunternehmer u. v. m. Diese Vielfalt an mitwirkenden Akteuren soll im Rahmen dieser Hausarbeit ausgearbeitet werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben