Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Stadtgestaltung und Sozialverhalten

Angebote / Angebote:

Masterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1.3, Bauhaus-Universität Weimar (Institut für Europäische Urbanistik), Veranstaltung: Europäische Urbanistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwieweit können Architekten und Stadtplaner durch die Planung öffentlicher Räume das Sozialverhalten der Menschen beeinflussen? In welchem Maße ist die Stadtplanung für gesellschaftliche Entwicklungen verantwortlich zu machen? Ist die oft vertretene pessimistische Sicht vom Zerfall des öffentlichen Lebens in unseren städtischen Räumen berechtigt? Um den Antworten auf diese Fragen näher zu kommen, wird die Beziehung zwischen Stadtraumgestaltung und Sozialverhalten systematisch erforscht. Innerhalb des breiten Feldes der Umwelt-Verhalten Beziehung wird es hier vor allem um die Wechselwirkung zwischen den planerisch beeinflussbaren Umweltfaktoren (Raumausstattung, architektonische Gestaltung) und den sozial relevanten Verhaltensweisen gehen. Im Fokus der Untersuchung steht als zentrale öffentliche Raumeinheit der Stadt: der innerstädtische Platz.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

27,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben