Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Sprachstörung Aphasie

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: gut, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Wortbedeutung, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wörter (sind) von größter Wichtigkeit. Jeder braucht sie, und ein normaler Mensch begegnet im Laufe eines normalen Tages Tausenden von ihnen. Ohne sie wären wir verloren" (Aitchison 1997, S. 3). Menschen, die jedoch einen Schlaganfall o.ä. erlitten haben, können uns vor Augen führen, was es bedeutet, einfachste Wörter nicht mehr benennen zu können. [...] Was ist Aphasie? Die Bezeichnung Aphasie wurde ursprünglich aus dem Griechischen abgeleitet, und setzt sich aus der Vorsilbe 'a-' für 'fehlend' und '-phasiz' für 'Sprache' zusammen. "Die wörtliche Übersetzung 'fehlende Sprache' ist jedoch irreführend: Ebenso wie "Anämie" keinen völligen Blutverlust, sondern eine Blutarmut bezeichnet, bedeutet "Aphasie" in der Regel keinen kompletten Sprachverlust." (Schöler 2002, S. 6) Es ist vielmehr eine 'Sprachstörung', d.h. es fehlt einem Aphasiker nicht die Sprache, sondern es kann zu einer Störung der vier Sprachmodalitäten - Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben - kommen. [...] Diese Arbeit beleuchtet v. a. die Tatsache wie sich die Sprachstörung auf den linguistischen Ebenen bemerkbar macht. Nach einer allgemeinen Beschreibung der Ursache und Auswirkungen von Aphasie werden darauf aufbauend die verschiedenen Typen von Aphasie dargestellt. [...]
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF