Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Sprachliches Framing in politischen Wahlkampagnen. Eine tiefgehende Analyse der Strategien und Techniken in der Bundestagswahl 2017

Sprachliches Framing in politischen Wahlkampagnen. Eine tiefgehende Analyse der Strategien und Techniken in der Bundestagswahl 2017

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 2, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zielt darauf ab, die Tiefe und den Einfluss des sprachlichen Framings in politischen Wahlkampagnen zu erforschen, mit einem speziellen Fokus auf die Analyse von Wahlplakaten aus der Bundestagswahl 2017 in Deutschland. Der Text strebt an, zu identifizieren, wie unterschiedliche Parteien Framing-Strategien anwenden, um ihre Kampagnen erfolgreich zu gestalten und wie diese Strategien die öffentliche Wahrnehmung und Reaktion beeinflussen. In der modernen politischen Landschaft spielt die Kunst des sprachlichen Framings eine wesentliche Rolle, sowohl in der täglichen Kommunikation als auch in Wahlkampagnen. Diese Arbeit untersucht die Nutzung und den Einfluss von sprachlichen Frames in politischen Wahlkampagnen, insbesondere in der Bundestagswahl 2017 in Deutschland. Zu Beginn wird die Bedeutung des sprachlichen Framings im Kontext der politischen Rhetorik erörtert, unter Bezugnahme auf historische Beispiele wie die Reaktion der US-Regierung auf die Ereignisse des 11. September 2001. Anschließend wird der Fokus auf den modernen politischen Diskurs verschoben, wobei die strategische Anwendung von Framing-Techniken in Wahlkampagnen, einschließlich Barack Obamas Wahlkampf im Jahr 2008, hervorgehoben wird. Im Kern der Arbeit steht die Analyse von Wahlplakaten aus der Bundestagswahl 2017, wobei untersucht wird, wie und in welchem Ausmaß verschiedene Parteien sprachliche Framing-Strategien genutzt haben, um ihre Botschaften zu vermitteln und ihre Kampagnen zu gestalten. Die Analyse konzentriert sich dabei insbesondere auf den Inhalt und die visuelle Präsentation der Plakate sowie auf die zugrunde liegenden Strategien und Absichten der Parteien. Abschließend wird ein umfassender Überblick über die Erkenntnisse der Arbeit gegeben, wobei die verschiedenen Anwendungen und Formen des Framings in den untersuchten Wahlkampagnen verglichen werden, und ein Ausblick auf mögliche zukünftige Forschungsrichtungen im Bereich des politischen Framings geboten wird.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF