Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Sprachliche Heterogenität im europäischen Einigungsprozess

Sprachliche Heterogenität im europäischen Einigungsprozess

Angebote / Angebote:

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen (Interkulturelle Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die sprachliche Heterogenität hat auf dem europäischen Markt und in den sozialen Systemen seit den letzten beiden Dekaden zugenommen. Es werden mehr sprachlich heterogene Situationen in Schulen und im Berufsleben zu bewältigen sein, die mit bisherigen Betrachtungsmustern vermutlich nicht immer zu bewerkstelligen sind. Die Hausarbeit möchte in einem historischen Vergleich den sprachlichen (heterogenen) Bedingungen nachgehen, um ein weiter blickendes Verständnis für solche Situationen anbieten zu können. Zwei wirtschaftlich ähnlich ablaufende Entwicklungsprozesse in zwei verschiedenen Epochen geben den Anlass, die sprachliche (somit auch sprachpolitische) Relevanz bei solchen Entwicklungen näher zu betrachten.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF